Posts mit dem Label mjam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mjam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Dezember 2009

weihnachtsschmaus nummer 2

der vollständigkeit halber und leckerheit wegen muss ich natürlich auch dieses festessen erwähnen. völlerei at its best!

als amuse gueule gab es variationen vom schaf (das war wohl die einzige kleine portion an dem abend), dann eine champagner-senf-suppe und danach blätterteigpastetchen. eigentlich waren wir dann ja schon fast satt, aber es sollte natürlich noch weitergehen... als nächstes kam die leckere pute auf den tisch, mit knödeln und rotkraut. und da ein hauptgericht selbstverständlich nicht genug für uns ist, gab es gleichzeitig auch noch schäufele mit kartoffelsalat und feldsalat. und blumenkohlgemüse. bis zum nächsten gang war dann wirklich eine kleine (wichtel-)pause nötig! zum abschluss kamen die himbeeren in baiser-sahne. glücklicherweise gab es für den kleinen hunger danach noch genügend datteln im speckmantel und salzmandeln für den rest des abends...

ein lob an uns alle, ein sehr gelungenes mahl war das! und wenn ich jetzt alles so aufzähle, glaube ich fast, dass ich immer noch satt bin...

Freitag, 11. Dezember 2009

weihnachtsschmaus

gestern war 12ender-weihnachtsessen im koi restaurant. ohlala! das war fein.
man sitzt bzw. liegt dort die ganze zeit auf riesigen weißen sofas, ohne schuhe, auf gemütlichen großen weißen kissen, umhüllt von rotrosa licht (das nach dem essen ins blaue wechselte) und bekommt sein menü in appetitlichen häppchen und auf ganze 10 gänge verteilt serviert. das war doch echt mal was anderes! (für mich zumindest.)

zu beginn bekamen wir einen paprika(!)-daiquiri. kenne ich sonst nur mit früchten, war aber tatsächlich sehr gut. und dann ging's erst richtig los:
  • sauerkraut-bruschetta mit rosa pfeffer
  • wintersalat mit rosen-litschi-dressing
  • schaumsuppe von petersilienwurzel
  • jakobsmuschel mit vanille, limettenschaum
  • rindercarpaccio nach asia-art mit mozarella-wan-tan und limetten-vinaigrette
  • hibiskusblütensorbet mit zimt und sternanis
  • tilapiafilet mit parmesankruste auf kürbis-lauchgemüse dazu malfatti mit karotten-kardamom-schaum
  • entenbrust mit rotkraut-frühlingsrolle und basmati-safran-reis
  • schokoladensoufflee mit geistes kaiserschmarrnparfait
  • spekulatiusmousse mit karamellisierten apfelspalten
ich finde ja allein schon die bezeichnungen sehr interessant. war auf jeden fall alles vorzüglich!

Dienstag, 13. Oktober 2009

moscht, zwiebelkuchen und australien

das alles gibt es am übernächsten freitag, 23. oktober, ab 19 uhr in meinem heimatort thalfingen (wie natürlich jeder weiß, ist das in der nähe von ulm) zu essen und zu sehen.

die veranstaltung vom sportverein, abteilung ski & wandern (nicht lachen, ich komm halt vom dorf ;) gibt es in jedem herbst, immer mit essen, immer mit most und immer mit einem bilder/diavortrag. und diesmal darf ich eben meine australien-erlebnisse zum besten geben.

sollte also jemand in der nähe sein oder vorbei kommen wollen: nur zu!

Donnerstag, 4. Juni 2009

kindheitserinnerungen

   
zur zeit gibt es bei penny "sandmännchen und seine freunde in asien"-schoko-eier mit figuren drin. als ehemalige überraschungs-ei-sammlerin (jaja, ich habe sogar einen katalog zu hause) und vor allem als ost-kind, das schon im alter von 2 oder 3 jahren jeden abend das sandmännchen geguckt hat, konnte ich daran natürlich nicht vorbeigehen!
und so kamen schnatterinchen (hihi) und der junge anan (ich wusste bisher nicht mal, dass die kinder namen hatten/haben, aber immerhin trägt er einen fernseher, mit dem typischen "abendgruß"-schriftzug) zu mir. ich hätte aber viel lieber pittiplatsch oder moppi oder plumps oder das küken gehabt. die sind nämlich cool!
naja, was auch immer man mit solchen figuren überhaupt anfangen soll...inzwischen habe ich vier schnatterinchens hier rumstehen und die anderen sitzen wohl leider immer noch in den eiern, die ich nicht gekauft habe. mist.



hihihi, das waren noch zeiten :)
aber wahrscheinlich kann hier außer mir sowieso niemand was damit anfangen?!

  

Samstag, 24. Januar 2009

görls in hawaii


und wenn's uns zu viel wird mit dem winter, dann verbringen wir eben nen abend auf hawaii!

na gut, leider war's "nur" fines wohnung. aber bei gut geheizten temperaturen um die 30° (oder noch wärmer?), hawaiianischer dudelmusik den ganzen abend, hirschgeweih mit blumenkette, nem surfboard in der zimmerecke, muscheln auf dem tisch und surfvideos auf dem fernseher, wurde es uns in unseren sommerkleidern schon ziemlich sommerlich zumute!
und das sehr sehr leckere essen ("christins sommerfrisur": spaghettini mit putenstreifen im dialog mit gerösteten cashewkernen und mozzarellawürfeln in einer feinen sahne-orangensoße) hat sowieso dafür gesorgt, dass uns ganz warm ums herz wurde. hmmm...

Donnerstag, 18. Dezember 2008

weihnachtsschmaus


gestern abend, weihnachtsfeierei mit 12ender im "lara's" in mannheim.
die bilder sind schlecht, das essen war sehr sehr gut. hmjaaaamm!
lachs-steak im sesam-mantel, lebkuchen-panacotta auf kirsch-spiegel. die karotten-ingwer-vorsuppe mit zimt-croutons habe ich leider nicht dokumentiert. aber es gab sie, genau so wie den "green poison"-cocktail (bestehend aus alkohol, alkohol und noch ein bisschen alkohol) zum abschluss. lecker war's!



Während wir uns heute, an gutem Essen laben,
hat‘s der Weihnachtsmann sehr eilig.
Für den baldigen Abend Heilig,
sortiert er noch seine Gaben.

In Mannheim wirds nicht schneien,
drum fährt er keinen Schlitten,
Marcs Porsche darf er auch nicht leihen,
und nun? Er kommt geritten!

Doch wer jetzt an ein Rentier denkt,
der hat sich sehr vertan,
der Weihnachtsmann hat nen Hirsch, den er lenkt,
und zwar am Geweih, mit 12 Enden dran.

So wird nächste Woche doch alles gelingen,
nur noch ein paar Mal Schlaf,
Zu allen die waren brav,
wird der Weihnachtsmann auch was bringen.

Montag, 25. August 2008

reunion in mannheim


wieder mal gab es ein (kleines) australien-wiedersehen. diesmal haben mich von donnerstag bis samstag vero und norwegerin anne (die gerade zusammen auf deutschland-tour sind) besucht, am freitag kam noch kristina dazu. hat mich gefreut, dass es mal wieder geklappt hat - vor allem, weil ich die drei bisher noch gar nicht wiedergesehen hatte. war schön :)

bissl was gemacht haben wir natürlich auch. donnerstag waren wir zuerst im café odeon cocktails trinken, danach haben wir noch bis kurz nach 4 im zimmer rumgetanzt.



freitag gab's touri-programm: wir waren in heidelberg, sind mit der bergbahn (der ältesten und modernsten standseilbahn deutschlands, wuhuu) zum schloss hochgefahren und haben uns die aussicht angeschaut. lustig, da war ich vorher nämlich auch noch nie. irgendwie macht man sowas immer nur dann, wenn man besuch hat und was zeigen will.
zur belohnung für's...äh...den berg nicht hochlaufen, gab's danach noch lecker eis im café extrablatt in der altstadt.



abends haben wir dann schließlich kristina vom bahnhof abgeholt und sind nach pizza essen zu hause und bierchen trinken im vienna in die s.u.i.t.e. gegangen, wo wir wieder bis kurz nach 4 geblieben sind.
am samstag haben wir dann noch den mannheimer wasserturm, die planken und den paradeplatz angeschaut, im turmcafé stars mit blick über mannheim kaffee getrunken und an der uni vorbeigeguckt, bevor die mädels schließlich wieder gefahren sind.

Montag, 2. Juni 2008

mittagspause


sonne und pizza im hof. was will man mehr? (ok, hängematte und/oder ein kleiner pool wären toll...und eis...und obst...uuund...)

Sonntag, 24. Februar 2008

bangkok tag 1+2


nach einem tag auf dem flughafen melbourne, dem flughafen sydney und schließlich noch im flieger bin ich irgendwann mitten in der nacht vom 28. auf den 29. januar also endlich in bangkok angekommen.
dort wollte ich mit einem taxi zum hostel fahren. es war mir gesagt worden, man solle immer auf fahren mit taximeter bestehen, da die "festpreise" der taxifahrer auf jeden fall immer teurer sind, als wenn kilometergenau abgerechnet wird. nachdem ich eine weile rumdiskutiert habe, der zweite fahrer, mit dem ich geredet habe, das taximeter trotzdem nicht anschalten wollte, ich ihn runtergehandelt habe und drei leute auf mich einredeten und behaupteten, günstiger ginge es nicht, habe ich schließlich aufgegeben und habe das taxi genommen. natürlich war es teurer als es sein musste, aber naja. in thaipreisen ist das ja alles halb so wild und auf dem flughafen übernachten wollte ich auch nicht unbedingt.

am ersten tag habe ich mich erstmal in einen park gesetzt und mir mit einem neu erworbenen "best of bangkok"-reiseführer einen plan gemacht, wo ich überall hin wollte und waswowannwie usw.
zwischendurch kam ein minidinosaurier vorbei, der gar nicht mal so mini war und dort einfach frei rumlief.
als es irgendwann, früher als ich es gewohnt war, dunkel wurde, bin ich noch in einer der zahlreichen straßenküchen echt thailändisch essen gegangen. bei den dream boys, hotmales und in balls, the sports bar, wo ich auf dem weg zum essen vorbei gekommen bin, hab ich lieber mal nicht vorbei geschaut. ich nehme an, die zielgruppe für diese locations ist sowieso eine andere...
dafür war ich auf einem riesigen night bazar und habe mir dort zu einem spottpreis eine fußmassage verpassen lassen.




der zweite tag war sehr anstrengend (auch weil es sooo heiß war!) und kulturüberladen. aber ich hatte ja nicht viel zeit, deswegen musste ich eben viel auf einmal anschauen.
ich war im grand palace (der ehemalige königspalast und eine der heiligsten stätten thailands), habe viele goldene oder mit aufwändigen mosaiks verkleidete türme und gebäude, mönche, buddhas, thailändische wachmänner und lustig beschnittene bäume gesehen. vor jedem tempel gab es schuhregale, da man dort nur barfuß rein darf.



in einem der tempel wurde wohl gerade gebetet. hier ein kleiner eindruck des gesangs.



danach bin ich für umgerechnet 7 cent mit einem boot über den fluss gefahren, dessen ufer so richtig so aussahen, wie man sich das in asien eben vorstellt. wacklige, enge holzstege und -hütten, müll, plastikstühle, vogelkäfige,... mein ziel war "wat arun", ein schrein am anderen ufer. ein seltsamer, in den himmel ragender turm voller verziehrungen. man konnte über sehr sehr steile treppen nach oben klettern und hatte einen tollen blick über fluss und stadt.
dort habe ich auch meine erste kokosnuss gekauft. die wurden immer frisch aufgeschlagen und man konnte mit einem strohhalm die milch raustrinken. sehr lecker und erfrischend!




später war ich in einem park, in dem ein paar thais breakdance tanzten. mit einem bin ich ins gespräch gekommen und schließlich essen gegangen. wieder typisch thai: plastikstühle auf der straße, direkt daneben wurde gekocht und die preise waren wie immer echt zum lachen. war sehr lecker!
dann sind wir noch in die berühmte "backpackerstraße" khao san gegangen, wo es sehr viele bars, clubs und verkaufsstände für alles mögliche gibt, und haben dort was getrunken. es hat sogar eine band gespielt, das war ganz nett. ansonsten hat mir die straße nicht so besonders gut gefallen, weil dort plötzlich kaum noch thais unterwegs waren, sondern hauptsächlich touristen. und auf saufparty mit denen hatte ich auch keine lust.